Kursbeschreibung

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die in der Linguistik gängigen empirischen Forschungsmethoden. Ein einleitender Teil vermittelt zunächst wissenschafts- und erkenntnistheoretische Grundlagen und skizziert den Forschungsprozess im Allgemeinen. Im Anschluss werden qualitative und quantitative Forschungsmethoden und ihre Anwendungsbereiche vorgestellt. In der begleitenden Übung wird zu jeder Methode exemplarisch ein Forschungstext gelesen und diskutiert. Darüber hinaus werden wir uns der Frage widmen, wie man für sein eigenes Projekt eine geeignete Methode auswählt.

Lernziele

Nach der Vorlesung (und der dazugehörigen Übung) können Sie:

  • die Merkmale und den Ablauf der vorgestellten Forschungsmethoden beschreiben und erläutern.
  • die Möglichkeiten und Grenzen der linguistischen Forschungsmethoden kritisch reflektieren.
  • die für eine Untersuchung geeignete(n) Methode(n) begründet auswählen.
  • wissenschaftliche Publikationen methodisch hinterfragen und ihre Forschungsergebnisse kritisch evaluieren.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2020/21