Auf 50 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Diese Veranstaltung wird als digitale Lehrveranstaltung angeboten.

„Inklusion bedeutet Veränderung und einen nicht endenden Prozess von gesteigertem Lernen und zunehmender Teilhabe aller SchülerInnen. […] Eine inklusive Schule ist eine Schule in Bewegung.” (Booth & Ainscow, 2003, übersetzt nach Boban & Hinz, 2003, S. 10) – Ausgehend vom angeführten Zitat aus dem Index für Inklusion stehen Veränderungs- und Entwicklungsprozesse im Zuge schulischer Inklusion im Fokus des angebotenen Seminars: Welche Ansprüche stellt die Leitidee der Inklusion an Schule, Unterricht und Lehrkraftprofessionalität? Wie gestalten sich die aktuellen Rahmenbedingungen inklusiver Bildung?

Der erste Teil des Seminars befasst sich mit historischen und soziopolitischen Hintergründen der Inklusion sowie ihrer definitorischen Abgrenzung z.B. zur Integration. Zielvorstellungen einer inklusiven Schulentwicklung aus nationaler und internationaler Perspektive werden in den Blick genommen. Daneben werden Einflussfaktoren auf inklusionsbezogene Einstellungen eruiert. Hierbei soll den Studierenden Gelegenheit gegeben werden, ihr persönliches Professionsverständnis zu reflektieren und zu diskutieren.

Im zweiten Themenblock stehen Lehrkraftkompetenzen sowie Maßnahmen der Binnendifferenzierung und individuellen Förderung in heterogenen Lerngruppen im Fokus. Didaktische Modelle inklusiven Unterrichts sowie die empirische Validierung unterschiedlicher Lehr- und Lernformen in inklusiven Lernsettings werden betrachtet. Weiterhin stehen spezifische pädagogische Förderbedürfnisse, u.a. im Bereich der sozio-emotionalen und geistigen Entwicklung, im Mittelpunkt. Diagnostische Aspekte und Ansätze einer inklusiv-individuellen Förderung werden betrachtet.

Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Studien sowie zur Auseinandersetzung mit empirischen Forschungsergebnissen wird vorausgesetzt. Die Vorstellung der Einzelthemen und der weiterführenden Literatur erfolgt in der ersten Sitzung. Die Seminarthemen sollen in interaktiven Gruppenreferaten aufgearbeitet werden.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2020/21