Das Lesen handschriftlicher Quellen gehört auch noch heute zu den Grundlagen jeder Historischer Arbeit. Kenntnisse der Grundlagen der Handschriftenkunde erleichtern nicht nur die Lesefähigkeit von mittelalterlichen Texten, sondern helfen auch bei jüngeren Quellen. In der Veranstaltung wird chronologisch die Entwicklung der Schrift (800-1600) im deutschsprachigen Raum erarbeitet. Da teilweise in Originalen gelesen wird, findet die Veranstaltung im Vortragssaal des LWL-Archivamts, Jahnstr. 26 statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 18 beschränkt. (Wichtig! Bitte anmelden unter antje.diener-staeckling@lwl.org)

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2020/21
ePortfolio: No