In unserer modernen Zeit interagieren wir in immer mehr Lebensbereichen mit Dialogsystemen wie Siri auf dem IPhone, Alexa im Smart-Home und WATSON, dem Dialogagenten der IBM. Durch natürlichsprachliche Interfaces sollen bestimmte Anwendungen benutzerInnen-freundlicher gestaltet werden. Die Bandbreite der Schnittstellen reicht vom Steuerungspanel eines Baufahrzeugs über den Fahrkartenautomaten der Bahn bis zu sophistizierten computer- oder telefonbasierten Konversationsagenten oder soziablen Robotern.

Leider jedoch erreichen UserInnen ihr Dialogziel oft nicht. Welche sprachlichen Strategien im Umgang mit solchen Systemen verfolgt werden, welche sozialen Wirkungen von den Systemen ausgehen und welche Probleme in der Mensch-Maschine-Interaktion auftreten, soll im Seminar untersucht werden.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2020/21