Lichtkunst hat sich seit den 1960er Jahren zu einer eigenen künstlerischen Gattung entwickelt. Sie hat sich damit auf einen Aspekt der Bildenden Kunst konzentriert, der immer schon eines der wichtigsten Momente, besonders in der Malerei war – das Licht. Seitdem die Möglichkeit besteht, Licht im Überfluss künstlich zu erzeugen, ist auch deren Gestaltung unabhängig von der Form seiner Träger ins Blickfeld gerückt. Es wird selbst zum künstlerischen Medium. Als Künstler sind zu nennen: Mario Merz, Joseph Kosuth, James Turell, Mischa Kuball, Rebecca Horn, Christina Kubisch, Keith Sonnier, François Morellet, Dan Flavin und andere, die zum Teil Licht zu ihrem ausschließlichen Ausdrucksmedium gemacht haben.


Falls es die Umstände zulassen, ist eine Exkursion zum Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna verpflichtend vorgesehen.


https://www.braunschweig.de/lichtparcours2020/

https://www.lichtkunst-unna.de/

https://www.hellweg-ein-lichtweg.de

https://www.gloweindhoven.nl/en

https://evilichtungen.de/ausstellung/

https://www.bergkamen.de/kultur-tourismus-sport-events/kultur/kunst-im-oeffentlichen-raum-lichtkunst/lichtkunstwerke-illumination/


Starttermin: 29.10-2021

Anmeldefrist: 26.10.2020

Videokonferenz (Zoom), Online-Sprechstunde nach Vereinbarung

Semester: WiSe 2020/21