Eine gut ausgebildete Lesekompetenz bildet die Grundlage für die Teilhabe am schulischen Unterricht in fast allen Fächern. Die jüngsten Ergebnisse der PISA-Studie (2018) zeigen jedoch, dass beinahe jede/r fünfte Jugendliche in Deutschland über Defizite in diesem Bereich verfügt und mit 15 Jahren noch auf dem Niveau einer/eines Grundschülerin/Grundschülers liest. Solche Ergebnisse legen die Frage nach adäquaten Fördermöglichkeiten zu einer dauerhaften und nachhaltigen Verbesserung dieser Situation nahe. Dies gilt in besonderer Hinsicht für das Lesen in einer Fremdsprache, da es nicht zuletzt Defizite in der Verfügbarkeit und Automatisierung sprachlicher Mittel und Lücken im soziokulturellen Orientierungswissens zu kompensieren gilt. Die Vermittlung und das Training von Lesestrategien können den Leseprozess zielgerichtet anleiten und unterstützen und somit das Textverstehen steigern. Dabei ist es stets von Bedeutung, den individuellen Lernvoraussetzungen aller Schülerinnen und Schüler in immer heterogener werdenden Gruppen gerecht zu werden.

Ziel dieses praxisorientierten Seminars ist es, Lehramtsstudierende des Faches Spanisch hinsichtlich der Vermittlung von Lesestrategien im Kontext einer heterogenen Schülerschaft zu professionalisieren. Dazu beschäftigen sie sich zunächst mit der Spezifik des Leseverstehens fremdsprachlicher Schrifttexte im Spanischunterricht und gehen der Frage nach, wie im Hinblick auf Textverstehen unterschiedlichen Vorwissensbeständen, divergierenden Fähigkeiten und individuellen Vorlieben Rechnung getragen werden kann. Auf der Grundlage einer vorgeplanten Unterrichtseinheit, die jeweils für eine konkrete Lerngruppe adaptiert wird, führen die Studierenden anschließend – sofern es die Corona-Maßnahmen zulassen – an einer vorbestimmten Münsteraner Schule eine Unterrichtseinheit zur Vermittlung von Lesestrategien im Spanischunterricht durch. Die Ergebnisse und Erfahrungen werden im Anschluss im Seminar reflektiert.

Das Seminar wird nicht das ganze Semester im wöchentlichen Rhythmus stattfinden, sondern es wird zu Beginn des Seminars gemeinsam ein Zeitplan entwickelt, der die an der Schule investierte Zeit berücksichtigt. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, bereits vor dem eigenen Unterrichten einige Stunden in der entsprechenden Lerngruppe zu hospitieren.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2020/21