Um die Mitte des 19. Jh. ist ein deutlicher Aufschwung des internationalen Handels sowie der grenzüberschreitenden Mobilität von Arbeit und Kapital festzustellen. Die Ära ca. 1850–1913 gilt deshalb oft als erste Ära der Globalisierung. Zwischen ihr und der gegenwärtigen, in ihren Anfängen auf die frühe Nachkriegszeit zurück reichenden Phase der Globalisierung liegt eine Ära der De-Globalisierung, die in der Weltwirtschaftskrise der Jahre 1929–1932 gipfelte. Die Vorlesung behandelt im Überblick wichtige Themen der Geschichte der internationalen Wirtschaftsbeziehungen seit ca. 1850. – Die Teilnehmer*innen sollen vor der ersten Sitzung die in learnweb hinterlegten Informationen zur Durchführung der Lehrveranstaltung sowie die Lehrmaterialien beachten.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2020/21