Können Schüler*innen den Glauben in der Schule lernen? Was genau lerne ich im Theologie-Studium und wozu lerne ich das eigentlich? Was heißt es, wenn ich „Reli“ lehre? Ausgehend von diesen Grundfragen werden wir religiöse Bildung auf ihre Relevanz für gegenwärtige gesellschaftliche Prozesse (Digitalisierung, Populismus etc.) prüfen. Ziel dieses Seminars ist es, die eigenen (religiösen) Lernprozesse zu reflektieren und Perspektiven bezüglich der eigenen Rolle als "Religions-Lehrende" zu entwerfen.
- Lehrende/r: Marc Heidkamp
Semester: WT 2020/21
ePortfolio: No