Setzte im 18. Jahrhundert noch der Adel die Vorgaben, übernimmt mit dem Beginn des 19. Jahrhunderts, nach der Französischen Revolution, das Bürgertum die Führung darin, modische Trends zu setzen. Die weißen Chemisen des Empire bilden den Kontrast zum Seidenluxus früherer Zeiten, doch die Restauration bringt die Üppigkeit der Formen und Farben zurück. Die Befreiung vom Korsett, das im Jugendstil seinen Höhepunkt hat, passiert erst durch Chanel in den 1920er Jahren. Der zweite Weltkrieg unterbricht die Entwicklung der Mode, doch Dior setzt mit einer fulminanten Modeschau 1947 ein Statement, dem viele Modeschöpfer folgen. Das Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Stile der Mode von 1800 bis 2000 und erklärt das Fachvokabular der Kostümgeschichte.
- Lehrende/r: Beatrice Szameitat