In der Kunsttherapie wird das therapeutische Geschehen um das visuelle Element des Bildes erweitert. Neben sprachanaloger, metaphorischer Bildkommunikation und dem Produkt können aber auch künstlerisches Handeln und kreativer Prozess zum wesentlichen Bestandteil des therapeutischen Konzepts werden. Das Seminar stellt kunsttherapeutische Methoden vor, die künstlerisches Handeln und Prozesse betonen und vergleicht sie mit Ansätzen, die sich mehr an der erzählerischen Kraft der Bilder orientieren. Beide Aspekte im Blick zu haben ist nötig, um Klienten das volle Spektrum ihrer Ausdrucksmöglichkeiten zu eröffnen und individuelle künstlerische Prozesse zu ermöglichen.
Die Bandbreite kunsttherapeutischen Handelns wird anhand von Fallbeispielen aufgezeigt. Das Seminar bietet so einen Überblick über das Berufsfeld der Kunsttherapie mit aktuellen Tendenzen und Entwicklungen.
Ausgewählte praktische Übungen sollen auch im Online-Semester vorgestellt und nachvollzogen werde

Semester: SoSe 2024