Wie zeigt sich der Schulraum aus einer künstlerischen Perspektive? Was fordert aus welchem Grund zu einer Intervention heraus, die den Blick auf den Ort verschiebt? Wo lassen sich Freiräume und Spielräume des Handelns und Gestaltens entdecken? Wie findet man in einen kooperativen Austausch mit den Beteiligten vor Ort, zu einer gemeinsamen Projektidee und zu ihrer Realisation?
Diese Kompaktveranstaltung begleitet den Prozess der Entwicklung künstlerischer Projektideen für eine konkrete Schule. Sie findet in Zusammenarbeit mit der „Friedensreich Hundertwasser Schule“ in Roxel statt. Erfolgreiche Konzepte können über das Programm „Kulturagenten für kreative Schulen“ finanziert werden.
Das Seminar wendet sich an Studierende der Freien Kunst und des künstlerischen Lehramts, die Interesse haben, ihren künstlerischen Blick auf einen konkreten Schulort zu richten und an dessen Entwicklungspotenzial zu arbeiten. Aus dieser Arbeit können sich längerfristige Kooperationsstrukturen entwickeln mit Finanzierungsperspektive.

Semester: SoSe 2020