Kurszielsetzung: Vermittlung juristisch-studienbezogener Inhalte und Verbesserung des Leseverständnisses von juristischen Textsorten, insbesondere juristischer Vorschriften und Fachtexte. Erlernen und Anwenden von besonderen juristischen grammatischen Strukturen. Entwicklung des Verständnisses der Grammatik im juristischen Zusammenhang. Unterrichten der Lehrinhalte in fachlicher, methodischer und sprachlicher Hinsicht. Kursschwerpunkte: Einführung in den Aufbau und die Struktur des deutschen Rechtssystems. Vermittlung juristischer Grundlagen, u.a. Gewaltenteilung, Gesetzgebungskompetenz, Gesetzge-bungsverfahren, Gerichtsaufbau. Erlernen der sprachlichen Struktur von Rechtsnormen. Erschließung wesentlicher Elemente des BGB, also Vertragsschluss, Anfechtung, Geschäftsfähigkeit und Stellvertretung. Obligatorisch für die Studierenden ist das kurstragende Lehrwerk von Lothar Bunn und Gabriel Kacik. Die Bewertung der Klausur zum Abschluss des Seminars orientiert sich an den Anforderungen auf dem Niveau C1.

Semester: SoSe 2020