In der klinischen Vertiefung "Klinisch-psychologische Basískompetenzen am Beispiel von Angststörungen" sollen die Teilnehmer fundierte Kenntnisse ausgewählter Angststörungen (Soziale Phobien, Panikstörung und Agoraphobie, spezifische Phobien) erwerben, Maßnahmen zur Diagnostik und Intervention kennen und beurteilen lernen und einzelne Bausteine hieraus praktisch erproben.
Die Vertiefung soll darüber hinaus Basiskompetenzen vermitteln, die für die klinisch- psychologische Arbeit von Bedeutung sind. Sie besteht u. a. aus folgenden Bausteinen:
Durchführung von diagnostischen Interviews und testdiagnostischen Verfahren; Explorationstechniken; Planung, Durchführung und Auswertung von Verhaltensbeobachtungen und Verhaltensexperimenten; Individuelle Problemanalyse, Zielbestimmung und Therapieplanung; psychoedukative Gesprächsführung und Vermittlung von Störungskonzepten; Bausteine störungsspezifischer Manuale und deren Evaluation.
- Lehrende/r: Tanja Andor
- Lehrende/r: Jens Barenbrügge
- Lehrende/r: Chiara Charlotte Eden
- Lehrende/r: Carina Yvonne Heitmann