In diesem Praktikum sollen elementare Kenntnisse zur rechnergesteuerten Messwerterfassung vermittelt werden. Dabei wird berücksichtigt, dass in Schulen oft keine Messgeräte oder Computer mit entsprechenden Schnittstellen zur Verfügung stehen. In der leicht zu erlernenden grafischen Programmiersprache LabVIEW wird als "Messgerät" die in den meisten Computern vorhandene Soundkarte ausgelesen. Die so erfassten Signale, wie z.B. Stimmen, Musik, Rauschen etc. können dann im Rechner weiter verarbeitet werden. Z.B. kann eine Fourieranalyse durchgeführt, das Signal gefiltert oder die Korrelationsfunktion bestimmt werden. Begriffe wie Abtasttheorem, Aliasing oder Rauschunterdrückung werden dabei im praktischen Umgang eingeführt.

http://www.uni-muenster.de/Physik.AP/Studieren/Lehrveranstaltungen/prakcomp_2fb.html

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2020