Der in Dortmund geb. Norbert Tadeusz (1940–2011) war einer der wichtigen gurativen Maler seiner Generation (und Professor an unserer Kunstakademie). Er studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Gerhard Hoehme, Joseph Fassbender und Joseph Beuys. Mit seinem gegenständlichen, körperlichen Malstil nahm er schnell eine Sonderstellung ein und hob sich von den konzeptuell, minimalistisch oder abstrakt ausgerichteten Arbeiten von Kom- militonInnen wie Imi Knoebel, Blinky Palermo, Reiner Ruthenbeck oder Katharina Sieverding ab.

Tadeusz präsentierte Gegenstände aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Seine Figuren sind häu g in extremen Körperhaltungen dargestellt. Der Künstler betonte immer wieder, dass all diese seltsamen Blickpunkte und Verzerrungen allein den Anforderungen der Bildkomposition geschuldet seien. Es gehe ihm dabei nur darum, zu malen, was er gesehen habe, und daraus gültige Bilder zu schaffen. Dabei beeindrucken seine Bilder oft durch ihre Monumentalität.

Norbert Tadeusz, Aust. Kat., Düsseldorf u. Münster, 2018
Bettina Ruhrberg, Reinhard Spieler (Hg.): Time After Time: Norbert Tadeusz zum 70., Mönchehaus-Museum, Goslar 2010
Website des Nachlasses: Tadeusz.de


Semester: SoSe 2020