Die Art und Weise, wie wir historische Texte und Urkunden edieren und sie der Forschung und den interessierten Lesern zur Verfügung stellen, hat sich grundlegend geändert, womit auch eine deutliche Veränderung der Nutzbarkeit dieser Texte und ihrer Editionen einhergeht. Der Rückgriff auf digitale Techniken und Methoden ist dabei eine Selbstverständlichkeit geworden.
Im Rahmen der Übung werden Sie diese digitalen Methoden und Techniken kennenlernen, verstehen und selbst einüben. Am Ende werden Sie mit den grundlegenden Voraussetzungen sowie den wichtigsten Arbeitsschritten und Tools für die Erstellung digitaler Editionen vertraut sein und diese selbst anwenden können. Grundlage werden dabei die standardmäßig verbreiteten Richtlinien der TEI (Text Encoding Initiative) auf Basis der XML-Technologien sein, über deren Grenzen wir jedoch auch hinausschauen werden.
Die Veranstaltung steht auch allen Interessierten aus anderen Fächern und Fachbereichen offen. Bitte melden Sie sich per Email unter hiltmann@uni-muenster.de an.
- Lehrende/r: Torsten Hiltmann