Der Kunstpädagogik kommt als künstlerische Bildung eine wichtige Aufgabe im Bildungssys- tem zu. Sie unterlag im letzten Jahrhundert vielen Wandlungen und Neuerungen, die sich inZielen und Methoden unterscheiden. Diese Orientierungen ießen noch immer in die aktuellePraxis ein. Ein reger – historischer und gegenwärtiger – kunstpädagogischer Diskurs kann dabei als die Weiterarbeit an einer Bildungsvision in innovativer Suchbewegung begriffen wer- den. Welche Bildungsvorstellungen liegen dieser Geschichte und den aktuellen Positionen der Kunstpädagogik zugrunde? Welches Verhältnis zwischen der Kunst und der Pädagogik zeigt sich in den unterschiedlichen Orientierungen? Welche Bedeutung kommt der (Gegenwarts-) Kunst im Kunstunterricht zu und in welchem Verhältnis steht dies zu ästhetischen Bildungs- vorstellungen und zu einem kritischen demokratischen Bildungsauftrag? In der Begegnung mit eigenen künstlerischen und pädagogischen Erfahrungen und Erwartungen sollen u.a.diese Fragen gemeinsam re ektiert werden. Experimentelle Übungen im Seminar werden diejeweiligen thematischen Schwerpunkte vertiefen.


Semester: WiSe 2019/20