Ziel dieses Seminars ist es, den Studierenden der Hispanistik einen Einstieg in die sprachwissenschaftliche Seite ihres Faches zu ermöglichen. Dazu werden grundlegende linguistische Methoden, Fragestellungen und Begriffe eingeführt. Die geographische Verbreitung des Spanischen und seine dialektale Gliederung werden ebenso eine Rolle spielen, wie die Sprachen auf dem Territorium des heutigen Spanien. Außerdem wird ein Überblick über die Entstehung des Spanischen aus dem Lateinischen und über die wichtigsten Epochen der spanischen Sprachgeschichte erarbeitet. Darüber hinaus werden auch die Beschreibungsebenen der Phonetik/Phonologie, Morphologie, Wortbildungslehre, Syntax, Lexikologie, Pragmatik und Soziolinguistik kurz thematisiert. Zudem finden einige Besonderheiten des Spanischen in Amerika Berücksichtigung.

Voraussetzungen: Eine regelmäßige aktive Teilnahme ist von Vorteil. Abschlussklausur.

Pflichtlektüre:

Dietrich, Wolf/Noll, Volker (62012), Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, Berlin: Erich Schmidt Verlag.

Empfohlene Lektüre:

Bossong, Georg (2008), Die romanischen Sprachen. Eine vergleichende Einführung. Hamburg: Buske Verlag.

Anmeldung: Per Liste in den Semesterferien an der Bibliotheksaufsicht.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2019/20