Im Sinne des forschenden Lernens unterstützt dieses Seminar die Studierenden dabei, ein eigenes französischdidaktisches Studienprojekt zu konzipieren, das sie im anschließenden Praxissemester durchführen, auswerten und dokumentieren. Nach einer Einführung in mögliche Themenbereiche und fachdidaktische Forschung(smethoden) gilt es, individuell für jedes Projekt eine möglichst präzise Forschungsfrage sowie Teilfragestellungen zu erarbeiten, aus deren Beantwortung sich konkrete Konsequenzen für die spätere Lehrtätigkeit der/s Studierenden ableiten lassen. Mögliche Forschungsfragen könnten z. B. folgende sein: „Wie sollte Semantisierung / häusliches Wortschatzlernen / unterrichtliche Grammatikarbeit / Ausspracheschulung / Fehlerkorrektur o. Ä. erfolgen, damit der Lernerfolg möglichst groß ist?” Nach der Kleinarbeitung der Forschungsfrage wird auch bereits ein geeignetes Untersuchungsinstrument (z.B. Beobachtungsbogen, Fragebogen oder Test) entworfen sowie die Auswertung der Daten geplant.

Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende, die im Frühjahr 2020 ihr Praxissemester antreten und wird an folgenden Terminen im Sommersemester 2020 fortgeführt:

Praxisbezogene Studien (Begleitung) in Französisch 1

  1. 20.03.2020 10-16 Uhr
  2. 17.04.2020 10-16 Uhr
  3. 03.07.2020 10-18 Uhr

 

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2019/20