In diesem Seminar wollen wir uns mit religionswissenschaftlichen Betrachtungsweisen auf den Themenkomplex „Tod und Sterben” auseinandersetzen. Neben grundsätzlichen Fragen nach den Vorstellungen von Sterben, Tod und Jenseits in verschiedenen Religionen, wollen wir uns besonders mit materieller Grabkultur (z.B. Gestaltung von Gräbern und Friedhöfen) auseinandersetzen. Zudem wird der Tod in seiner dynamischen Vielfalt mit einer sich immer weiter individualisierenden und globalisierten Sterbekultur betrachtet. Hierzu gehört auch die Diskussion aktueller Fragen wie der nach Sterbehilfe oder der Strukturierung von Sterbebegleitung und „Spiritual Care“ im Kontext der Palliativmedizin.
Das Seminar arbeitet mit einem hohen projektbezogenen Anteil, sodass alle Teilnehmenden sich im Zuge kleiner Explorationen in ein Thema ihrer Wahl vertiefen und dieses dann aufarbeiten können. Ziel wird es hierbei sein, eine Sammlung wissenschaftlicher Essays zusammenzustellen, die allen Seminarteilnehmer*innen zur Verfügung gestellt werden.
- Lehrende/r: Madlen Krüger
- Lehrende/r: Melanie Möller