‚Aufarbeitung der Vergangenheit‘ – Geht das überhaupt? Die Übung wird zum einen, aufbauend auf den Thesen Norbert Freis zur Vergangenheitspolitik, die Dialektik der westdeutschen Demokratiegründung nach 1945 untersuchen. Anders formuliert: Freiheitliche demokratische Grundordnung – Aber zu welchen Preis? Zum anderen sollen hier geschichtspolitische Zusammenhänge, aufbauend auf dem Konzept von E. Wolfrum, aufgedeckt werden. Hier wird insbesondere das Verhältnis zwischen beiden deutschen Staaten im Fokus stehen. Ziel der Übung ist dabei die Diskussion unterschiedlicher Strategien der Konfrontation mit der Vergangenheit und das Herausarbeiten von geschichtspolitischen Argumentationsfiguren als Mittel der Politik. 

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2019/20