Viele Beiträge zum Thema Erlösung enden heute mit einem Fragezeichen. Erlösung? - was kann dieser Begriff, der in der christlichen Tradition so oft verwendet wird, in einer lebensnahen Reflexion bedeuten? Welche Erfahrungen sind mit der Rede von der Erlösung verbunden? Welche metaphorischen Aussagen lassen sich hinzufügen: - beispielsweise Befreiung - Gutheißung - Trost … Wie lässt sich die Relevanz des Lebens, des Sterbens und der Auferstehung Jesu Christi sowie der Sendung des Heiligen Geistes in diesem Zusammenhang erschließen? Das Seminar greift diese Fragen auf und versucht zu erschließen, wie die angesprochenen Themenaspekte der Soteriologie (Erlösungslehre) im didaktischen Kontext aufgenommen werden können.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2019/20