Diese Veranstaltung ist eine Fortsetzung aus dem Sommersemester 2019 (067130). Eine Anmeldung ist nicht möglich!
WICHTIG: Integraler Bestandteil der Praxisbezogenen Studien (PbS) ist die verpflichtende Teilnahme an einer der beiden vorbereitenden Veranstaltungen „Methoden für das Forschende Lernen im Praxissemester (Erziehungswissenschaft)”. Sie können zwischen folgenden zwei Terminen wählen:
- dienstags, 10-12 Uhr s.t., 14-täglich vom 14.05-16.07.19 (067054)
- dienstags, 12-14 Uhr s.t., 14-täglich vom 21.05.-23.07.19 (067055)
Eine Belegung des Methodenteils in HISLSF ist nicht notwendig.
Termine:
Vorbesprechung:
08.07.19, 18-20 Uhr
Studienblock:
13.09.19, 9-14 Uhr
Studientag:
22.11.19, 9-18 Uhr
Abschlussblock:
03.02.20, 9-14 Uhr
Das Seminar beleuchtet - im Rahmen bildungswissenschaftlicher Diskurse - den Umgang mit Diversität in Schule und Unterricht und nimmt dabei unterschiedliche relevante Diversitätsfacetten in den Blick. Im Kontext schulischer Inklusion ist dabei u.a. von Bedeutung, wie ein erfolgreicher Umgang mit Diversität didaktisch gestaltet werden kann. In den das Praxissemester vorbereitenden Sitzungen sollen entsprechende Befunde rezipiert und diskutiert werden, damit die Erkenntnisse den Studierenden während ihres Aufenthaltes an der Schule als Grundlage für ihre Beobachtung von Unterricht und als Grundlage für die eigenständige Planung und Durchführung von Unterrichtsvorhaben zur Verfügung stehen. Als Arbeitsgrundlage dienen aktuelle Forschungs- und Diskussionsbeiträge der (empirisch) pädagogischen Forschung; eine aktive Auseinandersetzung mit denselben wird vorausgesetzt. Darauf aufbauend sollen eigene Denkmuster hinterfragt und/oder für zukünftiges (Lehrer)Handeln ergänzt oder generiert werden. Der Besuch des Methodenteils der Praxisbezogenen Studien wird vorausgesetzt. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch.
- Lehrende/r: Doren Prinz
- Lehrende/r: Maren Wibbelmann