Die Lehrveranstaltung ist integraler Bestandteil der „Praxisbezogenen Studien” in den Bildungswissenschaften zur Vorbereitung auf das Praxissemester. Daher gilt auch für diesen Teil der Praxisbezogenen Studien die Anwesenheitspflicht.

Die vorbereitende Veranstaltung bereitet auf das Forschende Lernen im Praxissemester vor. Die Perspektive Forschenden Lernens soll zu einer systematischen Reflexion schulischer Praxis anhand konkreter, theoretisch fundierter Fragestellungen beitragen. In Zeiten von Fake News und plakativen Vereinfachungen ist die Fähigkeit zum wissenschaftlichen problemlösenden Denken, wie es durch das Forschende Lernen vermittelt werden soll, wichtiger denn je. In der vorbereitenden Veranstaltung werden Sinn und Nutzen des Forschenden Lernens thematisiert. Dazu wird eine Einführung in forschungsmethodische Grundbegriffe, Methoden der Datenerhebung (z. B. Beobachten, Befragen Testen), Untersuchungsdesigns (z.B. Experiment, Korrelationsstudie, Interventionsstudie), deskriptive statistische Auswertungsmethoden sowie in die Interpretation von Untersuchungsergebnissen und ihrer Berichtlegung gegeben. Die Veranstaltung dient auch dazu, Ihnen eine Vorstellung von einem (machbaren) Studienprojekt im Praxissemester zu geben. Jeder der Termine besteht in einer Kombination aus Vorlesung und Übungen.

 

Wichtig:

Es erfolgt keine extra Belegung des Methodenteils in HISLSF. Sofern Sie einer PBS-Veranstaltung in Psychologie zugewiesen wurden, können Sie zwischen dieser Veranstaltung und einer parallelen Veranstaltung (076158) am Dienstag, 8 - 10 Uhr bei Herrn Souvignier wählen.

 

Termin:

Mo 12.00 - 14.00 (wöchentlich vom 13.05.19 - 01.07.19)

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2019