Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung zum Thema Informationsstruktur als Teil der Pragmatik. Wir werden uns fragen, welche sprachlichen Mittel das Deutsche einsetzt, um Sätze/Äußerungen an ihren sprachlichen und außersprachlichen Kontext anzupassen und kohärente Diskurse zu erzeugen. Außerdem wird thematisiert, mit welchen Methoden Informationsstruktur und Diskurskohärenz sinnvoll erforscht werden können und wie sich das benötigte pragmatische und grammatische Wissen im Spracherwerb entwickelt. Im zweiten Teil des Seminars werden wir uns insbesondere mit den Modal- und Fokuspartikeln des Deutschen beschäftigen, die sich mit Hilfe informationsstruktureller Kriterien analysieren lassen. Die Studierenden sollen im Rahmen des Seminars eigene empirische Projekte entwickeln.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2019