Da Syntax und Morphologie eng miteinander vernetzt sind und man im Allgemeinen auch von Morphosyntax spricht, werden wir in diesem Seminar zunächst die morphologischen Mittel des Französischen mit ihren entsprechenden syntaktischen Funktionen thematisieren. Die in Syntagmen bzw. Wortfügungen auftretenden Phänomene Kongruenz und Rektion sind ebenfalls Thema des Seminars. Ausgehend von der traditionellen Bestimmung der Satzteile werden sodann die Grundlagen der Dependenzgrammatik erarbeitet. Einfache und komplexe Sätze sollen in Form von Stemmata analysiert werden. Im Zusammenhang der komplexen Sätze wird zudem eine Klassifikation in verschiedene Satztypen vorgenommen.
Voraussetzungen: Eine regelmäßige aktive Teilnahme ist von Vorteil. Vortrag und Klausur.
Pflichtlektüre:
Kiesler, Reinhard (2015), Sprachsystemtechnik. Einführung in die Satzanalyse für Romanisten, Heidelberg: Winter.
Weber, Heinz Josef (21997), Dependenzgrammatik. Ein interaktives Arbeitsbuch, Tübingen: Narr.
Anmeldung: Per Liste in den Semesterferien an der Bibliotheksaufsicht.
- Lehrende/r: Guido Kallfell