Martin Wagenschein charakterisierte seine Didaktik mit „genetisch-sokratisch-exemplarisch”. Anhand von konkreten Beispielen aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht werden wir diese Fachbegriffe diskutieren und durch die Lektüre und Besprechung von Texten von Wagenschein vertiefen. Wagenscheins zentrale Publikationen (z.B. sein Buch „Verstehen lehren”) erschienen vor rund fünfzig Jahren, passen aber gut zu aktuellen Konzepten der Naturwissenschaftsdidaktik (konstruktivistische Sicht, Kompetenzorientierung, nature of science).

Das zentrale Ziel von Wagenschein heisst: Verstehen. Es lässt sich nur erreichen durch Gründlichkeit, durch Selber Denken. Die Aufgabe der Lehrperson ist dabei gerade nicht das Erklären, sondern das Formulieren geeigneter Fragen und das behutsame Begleiten des Lernprozesses. Diese anstrengende Herausforderung soll an konkreten Stellen im Seminar erlebt und reflektiert werden. Dabei soll der Blick auf Ziel und Methoden des Unterrichtens erweitert und vertieft werden.

Hinweise

Dieses Seminar wird hauptsächlich von Prof.em. Dr. Dr. Ueli Aeschlimann aus der Schweiz durchgeführt, der sich wissenschaftlich intensiv mit dem Genetischen Lehren und Lernen nach Wagenschein beschäftigt hat. Darüber hinaus verfügt er über vielfältige unterrichtspraktische Erfahrung zur Umsetzung von Wagenscheins Didaktik.

Die mündlichen Modulabschlussprüfungen finden erst in der zweiten Woche der vorlesungsfreien Zeit statt, sodass es möglich ist dieses Seminar zu besuchen und in der anschließenden Woche hierzu die Modulabschlussprüfung zu absolvieren. Teilnehmende dieses Seminars können bevorzugt die Prüfungstermine gegen Ende der Prüfungswoche erhalten. Zudem ist das Blockseminar so angelegt, dass nachmittags nach dem Seminar noch ausreichend Zeit zum Selbststudium zur Verfügung steht. Studierenden, die die Modulabschlussprüfung ablegen möchten, wird empfohlen, diese Zeit für das Selbststudium entsprechend einzuplanen.

Im Rahmen des Studiums von Modul 3a können in diesem Seminar 2 Leistungspunkte erworben werden. Die Leistungsanforderungen werden zu Beginn der ersten Sitzung bekannt gegeben. Diese Veranstaltung ist auch für Studierende geöffnet, die das Modul 4 studieren möchten. In diesem Zusammenhang können 3 oder 4 Leistungspunkte erworben werden.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2018/19