Von jeher haben die Menschen sich gefragt, wie die Ordnung der sie umgebenden Welt zustande gekommen sein mag. Mythen, Philosophie und Religionen haben Antworten zu geben versucht. So hat das über viele Jahrhunderte hinweg dominierende Christentum die Ordnung der Welt als das Werk eines weisen, gütigen und allmächtigen Gottes betrachtet. Als im 18.Jahrhundert die der Einfluß des Christentums zu schwinden begann, stellte sich die Frage nach einer alternativen Erklärung. Im Unterschied zu anderen Theoretikern sahen die Anhänger der ‚natürlichen Religion’ keinen Spielraum für eine Alternativerklärung. Zu den zentralen Texten dieser Debatte gehören David Humes Dialoge über natürliche Religion, die er zu seinen Lebzeiten nicht zu veröffentlichen wagte. In dem Seminar sollen diese Dialoge eingehend diskutiert werden.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2018/19