Anhand von deutschen Übersetzungen des Alten Testaments werden in diesem Proseminar die methodischen Arbeitsschritte zur historisch-kritischen Exegese alttestamentlicher Texte erarbeitet und erprobt. Ziel ist es, das Handwerkszeug zur Erstellung einer verantwortlichen und verantwortbaren Interpretation zu kennen und in Grundzügen anwenden zu können.
Im Mittelpunkt wird dabei in diesem Semester das Richterbuch stehen.
Kenntnisse der alttestamentlichen Einleitungsvorlesung und der Bibelkunde sind von erheblichem Vorteil. Eine paralleler Besuch der entsprechenden Vorlesung und der Übung wird dringend empfohlen.
- Lehrende/r: Marcel Friesen
Semester: WT 2018/19