Der Begriff der Kompetenzorientierung, der seit einigen Jahren fachübergreifend maßgeblich die Gestaltung der Lehrpläne prägt, hat zahlreiche kritische Stimmen geweckt: Der Unterricht verflache, die Ansprüche sänken und gerade im Fremdsprachenunterricht gerieten fachliche Inhalte, nicht zuletzt literarische Texte, in den Hintergrund.

Im Rahmen des Seminars werden der Kompetenzbegriff sowie seine Bedeutung für den modernen Französischunterricht im Mittelpunkt stehen. Hierbei werden sowohl die Entwicklung des Französischunterrichts (verschiedene Methoden der Fachdidaktik Französisch jeweils im Spiegel ihrer Zeit) als auch die praktische Bedeutung des Kompetenzbegriffs im Hinblick auf die unterschiedlichen Kompetenzbereiche (auch in Bezug auf seine Umsetzung in aktuellen Lehrwerken) berücksichtigt. Ziel des Seminars ist die Entwicklung eines kritischen und reflektierten Kompetenzbegriffes seitens der Studierenden und die sowohl theoretische als auch praxisbezogene Heranführung der Studierenden an eine den aktuellen didaktischen Strömungen entsprechende Unterrichtsplanung und -reflexion.


Semester: WiSe 2018/19