Dr. Tanja Pirsig-Marshall/Prof. Dr. Gerd Blum Zeit: mittwochs, 10.00–12.00 Uhr Beginn: 17.10.2018 Ort: LWL-Museum für Kunst- und Kulturgeschichte, Foyer Format: Seminar Es können TN und LN erworben werden. 

Das Seminar findet begleitend zur Ausstellung „Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung“ im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster statt, welche ab dem 9. November anlässlich des 100. Bauhaus-Jubiläums gezeigt wird. Das Bauhaus gilt als die wichtigste Kunsthochschule der Moderne. Ausgehend von der Bedeutung des Bauhauses und der Bauhausbühne als interdisziplinäres Laboratorium für Licht- und Bewegungsexperimente untersucht die Ausstellung erstmals die Auseinandersetzungen der in die USA emigrierten BauhäuslerInnen und amerikanischer KünstlerInnen mit Licht und Bewegung. Sie spannt den Bogen von den 1920er Jahren bis ins Heute, um die weitreichenden Wirkungen auf die Kunst nach 1945 – von Licht- und kinetischer Kunst über den Experimentalfilm bis hin zur Tanz- und Performancekunst – zu verdeutlichen und zugleich auch die Rückwirkung auf Europa. Die Ausstellung konzentriert sich daher nicht nur auf Positionen des Bauhauses und seiner amerikanischen Nachfolgeinstitutionen, wie das Black Mountain College und das New Bauhaus in Chicago, sondern zeigt ergänzend dazu Werke der amerikanischen und europäischen Kunst seit den 1950er Jahren. In der Zeit vor Eröffnung der Ausstellung besprechen wir Werke des Bauhauses und seines Umfeldes aus der Sammlung des Museums. Zwei Abendvorträge sind feste Bestandteile des Seminars; optional werden zwei Filmabende angeboten. 

Literatur: Hans M. Wingler, Das Bauhaus, Köln 1968, 2. Aufl. 2002

Semester: WiSe 2018/19