Kunst und Künstler der Hebräischen Bibel waren lange sowohl Herausforderung als auch Legitimation christlicher Kunst. Die Zeugnisse des ‚Alten Testamentes’ über den Künstler Bezalal und über die Kunstwerke des Judentums relativierten das Bilderverbot des Moses, einer biblischen Figur, die in der Renaissance in Kunstwerken neu gedeutet wurde, die heute zum Kanon der Kunstgeschichte gehören. Thema sind mittelalterliche, jüdische und christliche Bilder und Texte über jüdische Kunst und das Thema der „Bekehrung des Moses“ bzw. des „Visionärs Moses“ in der christlichen Kunst von Renaissance und Barock (Hauptwerke von Raffael, Michelangelo und Umkreis, Tintoretto, Maulbertsch...)

Semester: WiSe 2018/19