Auf 35 Teilnehmer begrenzte Veranstaltung, Anmeldung erforderlich! 

Das Seminar soll einen Einblick in die grundlegenden Theorien und Konzepte inklusiver und integrativer Pädagogik geben und dabei insbesondere im Kontext von Schule verankert sein.

Schwerpunkt der Auseinandersetzung sind die im Zuge schulischer Inklusion notwendigen multiprofessionellen Kooperationen der beteiligten Akteure. Hier steht forschend die Rolle des Schulbegleiters im Fokus der Veranstaltung. Fragen zu Akteurskonstellationen und Rollenerwartungen- und zuschreibungen sollen empirisch in den Blick genommen werden. Als Datenbasis dienen Beobachtungs- und Interviewdaten aus multiprofessionellen Teams der Montessori-Schule Münster. Die dort erhobenen Daten werden im Seminar analysiert und vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstandes diskutiert.

Erwartet wird insgesamt die Bereitschaft zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur selbstständigen kritischen Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Texten und empirischen Untersuchungen.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2018/19