Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Kinder werden im erziehungswissenschaftlichen Diskurs als wichtige Akteure erachtet. Für Forschungen mit Kindern wird damit die Frage relevant, wie Kinder zu Wort kommen und ihre Erfahrungen, Interessen und Einschätzungen einbringen sowie an Forschungsprojekten teilhaben können. Im Seminar wird das Interview als Methode der Annäherung an die Perspektive von Kindern diskutiert. Durch die Analyse von empirischen Material aus der wissenschaftlichen Begleitforschung zum PRIMUS Schulversuch gehen die TeilnehmerInnen der Frage nach, wie Kinder ihre Erfahrungen an der Primusschule reflektieren und welches Selbstverständnis sie als Lernende und Leistende entwickeln.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2018/19