Die Vorlesung führt in Grundbegriffe pädagogischen Denkens und Handelns, erziehungswissenschaftliche Theorien und deren zeitliche Zusammenhänge und Hintergründe ein. Die Auseinandersetzung mit Grundbegriffen und Theorien erfolgt dabei mit engem Bezug zur Schule als gesellschaftlicher Institution. Anhand der Schule als institutionalisierter Form pädagogischen Handelns werden theoretische, historische und bildungsorganisatorische Aspekte der Schule thematisiert sowie Fragen des Lernens, des Unterrichts, der Heterogenität und des professionellen Lehrerhandelns behandelt.

Für Studierende der auslaufenden BA-Studiengänge ist der Besuch eines begleitenden Tutoriums obligatorisch.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2018/19