Kaum ein Phänomen hat in den letzten Jahren derart die mediale Aufmerksamkeit und Politikwissenschaften bestimmt wie der Populismus. Ob Donald Trump, Narendra Modi, Geert Wilders, Marine Le Pen oder Beppe Grillo, sogenannte Populisten scheinen stetig an politischer Bedeutung zu gewinnen. Der Begriff des Populismus ist aber nicht nur Einzelpersonen vorbehalten, sondern wird auch im Zusammenhang mit politischen Parteien, sozialen Bewegungen oder Social-Media thematisiert. Entsprechend hat sich die wissenschaftliche Forschung in den letzten Jahren dem Populismus verstärkt aus unterschiedlichen Perspektiven gewidmet, wobei über die Frage wie sich das Phänomen des Populismus genau bestimmen und erklären lässt weiterhin wenig Konsens besteht.

Die Veranstaltung hat daher zum Ziel den Studierenden einen Überblick über ausgewählte Themenfelder und aktuelle Debatten in der Populismusforschung zu vermitteln. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Anschlussfähigkeit der Inhalte an Forschungsschwerpunkte am Institut gelegt.

Der Kurs ist in drei grobe Themenbereiche gegliedert: Erstens wird in der Veranstaltung der Populismusbegriff grundsätzlich problematisiert. Hier werden möglichen Definitionen von Populismus als Ideologie, Diskurs und Strategie angesprochen, wobei ebenso die Unterscheidung zwischen Links- und Rechtspopulismus näher beleuchtet wird. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden dann potentielle Erklärungsansätze für das Aufkommen von Populismus besprochen, während im dritten Teil den Auswirkungen nachgegangen wird. Abschließend soll im Kurs diskutiert werden, ob man dem Populismus entgegnen sollte und welche Gegenstrategien und Antworten Anwendung finden könnten.

Anforderungen:

Für das erfolgreiche Bestehen des Kurses werden folgende Studien- und Prüfungsleistung verlangt:

Studienleistung: Aktive Teilnahme am Kurs und die Bereitschaft sich ausgiebig mit der Seminarliteratur auseinanderzusetzen. Zudem müssen Studierende ein Seminarprotokoll einer Sitzung verfassen und in einer Kurzpräsentation vorstellen.

Prüfungsleistung: 90-minütige Abschlussklausur. Studierende, deren Prüfungsordnung eine Hausarbeit als Prüfungsleistung vorsieht, können diese ebenfalls erbringen.

Einführende Literatur:

Decker, Frank. 2018. Was is Rechtspopulismus. Politische Vierteljahresschrift 59(2): 353-369. DOI: 10.1007/s11615-018-0062-3

Moffitt, Benjamin. 2016. The Global Rise of Populism. Perfomance, Political Style and Representation. Stanford: Stanford University Press.

Mudde, Cas und Cristóbal Rovira Kaltwasser. 2017. Populism. A Very Short Introduction. Oxford: Oxford University Press.

Priester, Karin. 2011. Definitionen und Typologien des Populismus. Soziale Welt 62(2): 185-198.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2018/19