Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung erforderlich. 

Unter Schulentwicklung wird die bewusste und systematische Weiterentwicklung der Einzelschule verstanden, die durch ihre Mitglieder (LehrerInnen, Schulleitung, SchülerInnen) selbst gestaltet wird. Sie dient der Professionalisierung der schulischen Prozesse und der Qualitätsverbesserung der Schule als Institution des Unterrichts. Neben einer Auseinandersetzung mit der Schul- und Unterrichtsentwicklung, wird das Thema Inklusion als neue Perspektive der Schulentwicklungsforschung diskutiert. Im Verlauf dieses Seminars werden Methoden der Unterrichtsentwicklung bearbeitet und diese mit Praxisbeispielen und Umsetzungsmöglichkeiten in den Schulkontext eingebettet.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2018/19