Die Vorlesung vermittelt in regionaler Einteilung und innerhalb dieser chronologischer Ordnung Orientierungs- und Einleitungswissen zu den vielgestaltigen religiösen Traditionen, die unter die Label Hinduismus, Buddhismus, Judentum und Islam subsumiert werden. Hinzu treten weniger ausführlich Einblicke in die Traditionen des Shintoismus, Daoismus, Zoroastrismus, die Religionen des alten Orients und der griechischen und römischen Antike. Überblicksweise und exemplarisch werden traditionale Religionen ebenso wie neue Religionen vorgestellt. Dabei werden in allen Fällen Geschichte, Grundbegriffe der Lehre, Praktiken und klassische Formen der Gemeinschaftsbildung in den jeweiligen Traditionen besprochen.
- Lehrende/r: Perry Schmidt-Leukel
Semester: WT 2018/19