Das Seminar (im Umfang von 2 SWS) kreist um drei Schwerpunkte: Es geht erstens um den Erwerb grundlegender Kenntnisse und Kompetenzen bezüglich der Planung, Reflexion und Evaluation von Religionsunterricht. Darüber hinaus sollen in dem Seminar zweitens die unterschiedlichen Lehrerfunktionen kennen gelernt und in Hinblick auf den Religionsunterricht bzw. die ReligionslehrerIn erörtert werden. Damit sollen Grundlagen für die Projekte des Peer-Learnings gelegt werden. In dieser Hinsicht dient das Seminar drittens auch der Begleitung und Organisation des Peer-Learnings.
Das begleitende Peer-Learning (im Umfang von 2 SWS) legt den Schwerpunkt auf die Analyse von Unterrichtswerken - hinsichtlich ihrer Funktion, ihres Einsatzes, ihrer Entstehung sowie des Erkennens ihrer konzeptionellen Leitlinien. Dabei werden alte und neue Unterrichtswerke untersucht, es wird Einblick in die Werkstatt eines aktuellen Schulbuchprojekts genommen und es werden eigene Materialien in Projektgruppen konzipiert (ggf. auch am Gymnasium St. Mauritz erprobt).
Die Ergebnisse des Peer-Learnings werden an einem Kolloquiumstag (Termine siehe "Abschlusskolloquium zum Fachdidaktischen Vertiefungsmodul mit Präsentation der Peer-Learning-Projekte") vorgestellt und diskutiert.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2017/18