Wie funktioniert unser Ohr?

Thema der 4. Doppelstunde: Wie funktioniert unser Ohr?

Kapitel

  • 1
    Einstiegsphase
  • 2
    Erarbeitungsphase
  • 3
    Zwischenreflexion
  • 4
    Vertiefungsphase

Erste Unterrichtseinheit zum Thema Schall:

Schall - was ist das? (Klasse 4)

Beschreibung der vierten Doppelstunde

Die Lehrerin begrüßt die SuS zu Beginn der Doppelstunde mit einem Lied. Danach wird in einem Unterrichtsgespräch das Prinzip der Schallausbreitung in Luft und festen Stoffen wiederholt. Im Gespräch wird auf eine Fernsehsendung hingewiesen, in der ebenfalls das Thema Schall thematisiert wurde. Gemeinsam spielen die SuS und die Lehrerin den Versuch zur Geschwindigkeit von Schall nach, bei dem sich die SuS in eine Reihe aufstellen und den Arm heben sollen, sobald sie den von der Lehrerin erzeugten Ton hören. Anschließend wird ein weiterer Versuch zur Schallausbreitung demonstriert, aus dem letztendlich der Schluss gezogen werden kann, dass sich Schall von der Schallquelle in alle Richtungen ausbreitet. In der folgenden Erarbeitungsphase bespricht die Lehrerin zusammen mit den SuS den Aufbau und die Funktionsweise des Ohres, damit sie gemeinsam den Weg des Schalls durch das menschliche Ohr nachvollziehen können. Dann sollen die SuS in Partnerarbeit überlegen, welcher von den in dieser Unterrichtseinheit durchgeführten Versuchen am besten die Funktionsweise des Ohres erklären kann. In einer letzten Erarbeitungsphase sollen die SuS einen Museumsgang mit unterschiedlichen Musikinstrumenten vorbereiten, um den Aufbau und die Funktionsweise erklären zu können. Dazu werden für jedes Musikinstrument Beschriftungskarten angefertigt, die den Aufbau und die Funktionsweise des jeweiligen Musikinstruments erklären. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, wie ein Ton erzeugt wird und wie man diesen verändern kann. Schließlich wählen die SuS sich bei dem Gang durch das „Museum“ ein Musikinstrument aus, welches am Ende der Stunde näher erläutert wird.

Tags

Art des Videos
U · Unterrichtsfilm
Perspektive
SL · Schüler-Lehrer
Unterrichtsthemen
TH6 · Schall
Klassenstufe
KS4 · Klasse 4
Analyseschwerpunkt
LU · Lernunterstützung