Gruppenarbeit zum Vergleich von zwei Varianten der Kragbogenbrücke

Thema des 1. Tischgruppenvideos zur 2. Doppelstunde: Gruppenarbeit zum Vergleich von zwei Varianten der Kragbogenbrücke

Tischgruppen-Perspektive der 2. Doppelstunde der 1. Unterrichtseinheit zum Thema Brücken:

Bogenbrücken und was sie stabil macht (Klasse 2)

Thema der 2. Doppelstunde:
Eine Brücke ohne Stützen - mit Gegengewichten Gleichgewicht herstellen

Zu dieser Doppelstunde können Sie auch die Klassenperspektive und die Schüler-Lehrer-Perspektive mit weiteren Informationen zum Verlauf der Stunde aufrufen. Das folgende Video zeigt die erste von vier Tischgruppenarbeitsphasen dieser Doppelstunde. Die Links zu den anderen Videos derselben Doppelstunde finden Sie in der rechten Leiste.

Thema des 1. Tischgruppenvideos:
Gruppenarbeit zum Vergleich von zwei Varianten der Kragbogenbrücke

Einordnung des 1. Tischgruppenvideos in den Unterrichtsverlauf:
Im Zentrum der Unterrichtsstunde steht die Frage, wie eine Kragbogenbrücke stabiler gemacht werden kann. Dazu sollen zunächst zwei Varianten der Kragbogenbrücke (mit bzw. ohne Gegengewichte) miteinander verglichen werden.

Beschreibung des 1. Tischgruppenvideos der 2. Doppelstunde:
Das Video beginnt, als die Schülerinnen und Schüler (SuS) anfangen, in Gruppenarbeit beide Varianten der Kragbogenbrücke aufzubauen. Die Szene stammt aus der ersten Erarbeitungsphase der Doppelstunde (Minute 13:05 bis 18:21). Die SuS sollen beide Brückenvarianten aufbauen und diese dann auf ihre Belastbarkeit prüfen, indem sie die Brücken mit gleich schweren Knetkugeln beladen. Ihre Ergebnisse sollen die SuS auf einem Arbeitsblatt festhalten. Für die Bearbeitung dieser Aufgaben haben die SuS etwa fünf Minuten Zeit.

Tags

Art des Videos
U · Unterrichtsfilm
Perspektive
TG · Tischgruppe
Unterrichtsthemen
TH3 · Brücken
Klassenstufe
KS2 · Klasse 2
Analyseschwerpunkt
KF · Klassenführung
LU · Lernunterstützung