Projekte
 - © DerGrafischer / Photocase.com - Aktuelle Projekte- 01.06.2020-31.05.2023 - (PRECEDE): Ein neues URii Forschungsprojekt, welches gerade erst angefangen hat, ist das: "Populism's Roots: Economic and Cultural Explanations in Democracies of Europe" - 2019-2020 - Neue Beteiligung und alte Ungleichheit? Politische Partizipation marginalisierter Menschen (vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. ) - Promotions und Forschungsprojekte: Internet und Innovation: Siehe Urbane, Regionale Innovation und Internet (URI): - 2018- - MigraChance: Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung und Chance für institutionellen Wandel in groß- und kleinstädtischen Kontexten - 2015 - Kommunale Integrationszentren (Evaluation MAIS gemeinsam mit dem Zentrum für Türkeistudien und Migration) - 2014 - 2015 - Wirkungen von Bürgerbeteiligung. Erste Ergebnisse Forschungsprojekts Staatsrat Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Baden-Württemberg und Bertelsmann-Stiftung März 2014; Münster - 2014 - Lokale Voting Advice Application. Wahlsager im Münsterland. Online Exit Poll. Juli 2014 Münster - 2013 - 2014 - Onlinewahl zum Kirchenvorstand der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) 2013. Münster - 2013 - Bürgerhaushalt Jena. April 2013 Jena - 2013 - Ungleiche Teilnahme an demokratischen Verfahren. Chancen und Risiken von Bürgerbeteiligung. In: Arbeiterkammer 2013: Bürgerbeteiligung. Wien: Arbeiterkammer - 2012 - Partizipation, Akzeptanz und Repräsentativität: Bielefeld: Bertelsmann Stiftung 
 - © GabyJ / Photocase.com - Langfristige und abgeschlossene Projekte- Zeitraum - Thema - Empirische Methode - 2006- - Direkte Demokratie - Leitfaden gestützte Interviews mit politischen Eliten - 2005- - Urbane Innovation und Multi-Level-Governance - Leitfaden gestützte Interviews mit politischen Eliten - 2003- - Postparlamentarismus - Leitfaden gestützte Interviews mit politischen Eliten - 2001- - Wahlrechtsreform (Internetwahlen) - Postalische Befragung/Fokusgruppen/Exit Poll - 2000- - Wahlen und Wahlkampf - Leitfaden gestützte Interviews - 2005 - Stadtwerke: Privatisierung und Akzeptanz - Postalisch repräsentative Bevölkerungsumfrage - 2004/2005 - Oberbürgermeisterwahl in Marburg - Politisch repräsentative Bevölkerungsumfrage - 2003 - Studieren und Wohnen in Marburg (mit Prof. Kißler) - Politisch repräsentative Befragung - 2000/2001 - Kommunalwahl in Marburg - Postalisch repräsentative Bevölkerungsumfrage - 2000 - Kommunales Kulturangebot - Postalisch repräsentative Bevölkerungsumfrage - 1999/2000 - Oberbürgermeisterwahl in Marburg - Postalisch repräsentative Bevölkerungsumfrage - 1999 - Schülerbefragung in Hessen - Schriftliche Schülerbefragung - 1999 - Dokotorandenbefragung - Schriftliche Doktorandenumfrage - 1998 - Kunden im Sozialamt - Schriftliche Publikumsbefragung - 1997 - Ehrenamt und Selbsthilfe - Leitfaden gestützte Interviews - 1997/1998 - Studienbarometer+Lehrevaluation - Studierendenbefragung/ 
 Zukunftswerkstatt- 1997 - Beiräte und Kommissionen - Leitfaden gestützte Interviews - 1997 - Vorschlagsmanagement im Landratsamt - Mitarbeiterbefragung/ 
 Zukunftswerkstätten- 1996/1997 - Kommunalwahl in Marburg - Postalisch repräsentative Bevölkerungsumfrage - 1996 - Ausländerbeirat. Migration und Politik - Postalische Umfrage unter Ausländern - 1995 - Lokalpolitische Modernisierung - Leitfaden gestützte Interviews mit Oberbürgermeistern etc. in Kassel, Marburg, Gießen - 1995-1999 - Politische Kultur und Partizipation in Slumsiedlungen (mit Prof. Berg-Schlosser) - Mündliche Bevölkerungsbefragung in Slumsiedlungen (Afrika und Lateinamerika) - 1995/1996 - Verwaltungsreform in Marburg - Repräsentative Bevölkerungsumfrage - 1994/1995 - Bürgerentscheid in Marburg - Repräsentative Bevölkerungsumfrage - 1994 - Lokalpolitiker - schriftliche Befragung - 1992/1993 - Kommunalwahl in Marburg - Telefonumfrage - 1990 - Lokalpolitik - Postalische Umfrage - 1989-1994 - Politische Kultur in Slumsiedlungen - Bevölkerungsbefragung (Zimbabwe) - seit 1988 - Erstsemesterbefragungen - Schriftliche Befragung 
