Regelmäßige Veranstaltungen für Studierende

© Héloïse Gagnière

Les Bouquineurs 

Französischsprachiger Lesekreis für Studierende 

Im club de lecture "Les Bouquineurs" lesen wir unterschiedliche Romane und sprechen in regelmäßigen Abständen darüber. Begonnen haben wir im April 2025 mit den Romanen L'Étranger von Albert Camus (April/Mai),  Chanson douce von Leïla Slimani (Juni), L'Anomalie von Hervé Le Tellier (Juli). 
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Nächster Termin: 08.12.2025, Bispinghof 3A, Raum BA 22, 48143 Münster 
Lecture au programme: Manon Garcia, Vivre avec les hommes (Paris (Flammarion) 2025) 

bouquineursmuenster@gmail.com

 

La table ronde

Deutsch-Französischer Stammtisch

Jeden zweiten Dienstag von 19-21 Uhr, Kaminraum im Hier&Jetzt (1. OG), Bismarckallee 11, 48151 Münster (Beginn: 21.10.2025)

Discussions, jeux et échanges interculturels en français. 

La Nuit... 

Tauchen Sie ein in den Reichtum der französischen Sprache. La Nuit bietet Ihnen die Möglichkeit, spannende Themen aus der Perspektive des Rechts (La Nuit du Droit), der Medizin (La Nuit de la Médecine), der Politik (La Nuit de la Politique) und der Kultur (La Nuit de la Culture) zu erkunden.

La Nuit bietet einmal pro Monat einen francophonen Abend. 


La Nuit du Cinéma: 06. November 2025 - Film noir "Les Diaboliques" (1955) von Henri-Georges Clouzot in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln. 
Anmeldung und weitere Informationen auf der Seite des Sprachenzentrums

La Nuit du Droit: 26. November 2025 um 14:15 Uhr
Vortrag von Claude Pascot, Präsident des Schwurgerichts in Poitiers:
„Die Entwicklung der Gesetzgebung im Bereich der Vergewaltigung: Von ‚Gewalt, Zwang, Drohung oder Überraschung‘ zur Idee des ‚fehlenden Einverständnisses‘ & die Mündlichkeit vor dem Schwurgericht“
📍 Ort: Bispinghof 2B, Raum [noch zu bestätigen]
🗣 Vortrag auf Französisch – Priorität für die Studierende der FFA und Doppel Studiengang Lyon Münster - Teilnahme je nach Kapazität


La Nuit des jeux: 15. Januar 2026 um 18 Uhr – Brettspiele und Quiches
Anmeldung und weitere Informationen auf der Seite des Sprachenzentrums.