
Michel de Montaigne (portait de Thomas de Leu)
Am 24.1.2013 um 10:00 lädt Prof. Dr. Karin Westerwelle vom Romanischen Seminar der Universität Münster zu einem Vortrag des Osnabrücker Literaturwissenschaftlers Wolfgang Adam ein.
Von 10:00-12:00 wird Prof. Dr. Wolfgang Adam zum Thema: „Faire revivre Montaigne - Zur Rezeption von Montaignes Journal de voyage im 18. Jahrhundert“ sprechen.
Wolfgang Adam ist seit 2006  Professor für Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit im europäischen  Kontext am Interdisziplinären Institut für Kulturgeschichte der Frühen  Neuzeit an der Universität Osnabrück. Seine Forschungsschwerpunkte  liegen unter anderem auf der Literatur- und Kulturgeschichte des 17. und  18. Jahrhunderts, der Antikerezeption sowie auf der Bibliotheks- und  Wissenschaftsgeschichte.
Er setzt sich in seiner wissenschaftlichen  Tätigkeit intensiv nicht nur mit der deutschen, sondern auch mit der  französischen Sprache und Geschichte in der Frühen Neuzeit auseinander.  Dabei arbeitet er sowohl interdisziplinär als auch international. So war  er in den letzten Jahren Mitglied mehrerer französischer  Forschungsgruppen in Amiens und Bordeaux.
Das Plakat zur Veranstaltung finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Prof. Dr. Wolfgang Adam finden Sie auf seiner Internetseite.
Die Veranstaltung findet im Schloss von 10:00-12:00 im S9 statt.