MINT-EC-NRW-Camp 2025 am IBBP

Dieses Jahr ging das regionale MINT-EC-NRW-Camp am Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen (IBBP) in die zweite Runde – und das mit vollem Erfolg. Aus fünf verschiedenen Münsteraner und Coesfelder Gymnasien nahmen insgesamt 16 Schüler:innen der Q1 am Kurs zu Gentechnik und Biochemie in der Mikroalge Chlamydomonas reinhardtii teil.
Das dreitägige Camp gliederte sich in ein theoretisches Seminar am 8. Oktober sowie ein Laborpraktikum am 27. und 28. Oktober 2025. Die Teilnehmenden untersuchten Algenzellen auf das Vorhandensein einer Plastommutation und führten eigenständig einen PCR-Test durch. Außerdem wurde im Kurs demonstriert, wie Chloroplasten mithilfe einer biolistischen Genkanone transformiert werden können. In einem biochemischen Experiment isolierten die Schüler:innen ein rekombinantes Photosynthese-Protein aus einem Zellextrakt und wiesen anschließend ein GFP-Derivat in vivo durch Fluoreszenz-Spektroskopie nach. Die gewonnenen Daten und Ergebnisse wurden in einer ausführlichen Abschlussdiskussion gemeinsam ausgewertet.
Wie bereits im letzten Jahr trafen die Schüler:innen im Programmpunkt „Meet a Scientist“ internationale Wissenschaftler:innen des IBBP und erhielten spannende Einblicke in den vielfältigen Weg in die Wissenschaft sowie den Alltag als Forscher:in. Ein besonderes Erlebnis war auch das gemeinsame Mittagessen in der Universitätsmensa, so die Teilnehmenden.
Der Kurs wurde geleitet von Ole Jünemann, Simon Bütfering und Anna Erpenbeck aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Michael Hippler. Ein herzlicher Dank gilt den Gastredner:innen und Ulrike Möller, MINT-Koordinatorin am Kardinal-von-Galen-Gymnasium, für die hervorragende Kooperation – sowie allen Teilnehmenden für die tolle gemeinsame Zeit!


