

Lehre
Unter Suche nach Veranstaltungen können Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis LSF gezielt nach den Veranstaltungen der einzelnen Dozierenden in allen Semestern suchen. Sie finden dort ausführlichere Informationen zu allen Lehrveranstaltungen.
Wintersemester 2025/2026
Hauptseminar: "Sie werden in neuen Sprachen reden" (Mk 16,17) - Sprachsensiblen Religionsunterricht gestalten (Gruppe 1)
Hauptseminar: "Sie werden in neuen Sprachen reden" (Mk 16,17) - Sprachsensiblen Religionsunterricht gestalten (Gruppe 2)Sommersemester 2025
Hauptseminar: "Sie werden in neuen Sprachen reden" (Mk 16/17) - Sprachsensiblen Religionsunterricht gestaltenLebenslauf
Schule | Ausbildung | Studium
> 2017 – 2020 Studium an der Universität Münster im Zwei-Fach-Bachelor für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen für die Fächer Biologie und Katholische Religionslehre
> 12/2020 Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Arts (B.A.)
> 2020 – 2023 Studium an der Universität Münster im Master of Education für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen für die Fächer Biologie, Katholische Religionslehre und Bildungswissenschaften
> 2021 – 2022 Praxissemester an der Fritz-Winter-Gesamtschule in Ahlen
> 2022 – 2023 Studentische Hilfskraft am Institut für Religionspädagogik und Pastoraltheologie, Mitarbeit im Bereich DaZ - "Deutsch als Zweitsprache im Katholischen Religionsunterricht" (Katharina Olgun M.Ed.)
> 10/2022 – 03/2023 Studentische Hilfskraft (Repetitor) im Repetitorium zur Basismodul-Vorlesung "Einführung in die Religionsdidaktik" (Prof. Dr. Clauß Peter Sajak)
> 02/2023 Erlangung des akademischen Grades Master of Education (M.Ed.)Berufstätigkeit
> 2023 – 2024 Lehramtsanwärter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Hamm (Ausbildungsschule: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Hamm)
> seit 11/2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Religionspädagogik und Pastoraltheologie der Universität Münster (Abteilung Religionspädagogik, Prof. Dr. Clauß Peter Sajak), DaZ - "Deutsch als Zweitsprache im Katholischen Religionsunterricht"
