Aufsätze

  • Böhle, Lina/Könemann, Judith: Das Amt der Geistlichen Leiterin/Begleiterin in der kfd. Zusammenfassung der Studienergebnisse, in: Böhle, Lina/Könemann, Judith (Hrsg.), Frauen als Geistliche Leitung. Empirische Befunde und theologische Perspektiven für ein Amt in der Kirche (Bildung und Pastoral, Bd. 8), Ostfildern 2025, 15 - 44.
  • Böhle, Lina/Könemann, Judith: Einleitung, in: Böhle, Lina/Könemann, Judith (Hrsg.), Frauen als Geistliche Leitung. Empirische Befunde und theologische Perspektiven für ein Amt in der Kirche (Bildung und Pastoral, Bd. 8), Ostfildern 2025, 9-14.
  • Kern, Christian: Wie Szenarien des Erfolgs in Bewegung geraten. Zur Kinematographie des Scheiterns, in: Herrmann, Jörg/Zwick, Reinhold (Hrsg.), Zerbrochene Träume - verlorene Lebensperspektiven. Vom Scheitern im Film (Religion, Film und Medien 13), Marburg 2025, 45-74.

  • Sajak, Clauß Peter: Warum Einladungen zum Gebet notwendig sind – Reflexionen über ein vernachlässigtes Thema der Religionspädagogik, in: Sajak, Clauß Peter (Hrsg.), Zum Gebet einladen. Impulse aus der Praxis des evangelischen, islamischen und katholischen Religionsunterrichts, Göttingen 2024, 9-17.

  • Sajak, Clauß Peter: Die Gottesbeziehung gestalten lernen. Überlegungen zu einer Didaktik des Gebets, in: Domsgen, Michael et al. (Hrsg.), Christsein. Beiträge zur Morphologie und Topologie einer Lebensform, Leipzig 2024, 427-437.

  • Sajak, Clauß Peter/Theile, Anna-Lena: Katholisch, christlich, interreligiös? Wie Unterrichtende die Zukunft des Religionsunterrichts in Nordrhein-Westfalen sehen, in: engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule, Heft 2/2024, 146-157.

  • Sajak, Clauß Peter: Nur für christliche Schülerinnen und Schüler? Religiöse Vielfalt an freien Schulen in katholischer Trägerschaft, in: engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule, Heft 1/2024, 4-12.

  • Edler, Carmen: Wie wünscht sich Gott die Welt? Die Speisung der 5000 als Blaupause für das Leben in Gemeinschaft, in: Zeitschrift Grundschule Religion Nr. 89 (2024) 18-20.

  • Könemann, Judith/Heimbach-Steins, Marianne/Suchhart-Kroll, Verena: Einführung, in: Heimbach-Steins, Marianne/Könemann, Judith/Suchhart-Kroll, Verena (Hrsg.), Theologie: Biographisch - Kontextuell - Intersektional / Theology: Biographical- Contextual - Intersectional (Münsterische Beiträge zur Theologie,  Neue Folge, Bd. 5), Münster 2024, 7-14 (DOI 10.17438/978-3-402-12334-8).
  • Könemann, Judith/Heimbach-Steins, Marianne/Suchhart-Kroll, Verena: Introduction, in: Heimbach-Steins, Marianne/Könemann, Judith/Suchhart-Kroll, Verena (Hrsg.), Theology: Biographical - Contextual - Intersectional (Münsterische Beiträge zur Theologie, Neue Folge, Bd. 5), Münster 2024, 15-21 (DOI 10.17438/978-3-402-12334-8).
  • Könemann, Judith/Heimbach-Steins, Marianne: Theologie und Intersektionalität. Ein Resümee, in: Heimbach-Steins, Marianne/Könemann, Judith/Suchhart-Kroll, Verena (Hrsg.), Theologie: Biographisch - Kontextuell - Intersektional / Theology: Biographical - Contextual - Intersectional (Münsterische Beiträge zur Theologie,  Neue Folge, Bd. 5), Münster 2024, 199-219 (DOI 10.17438/978-3-402-12349-2).
  • Könemann, Judith/Heimbach-Steins, Marianne: Theology and Intersectionality. A Résumé. in: Heimbach-Steins, Marianne/Könemann, Judith/Suchhart-Kroll, Verena (Hrsg.), Theology: Biographical - Contextual - Intersectional (Münsterische Beiträge zur Theologie, Neue Folge, Bd. 5), Münster 2024, 221-240 (DOI 10.17438/978-3-402-12349-2).
  • Könemann, Judith: Religionspädagogik nach dem political turn. Saskia Wendels Beitrag zu einer politischen Religionspädagogik - auch vor dem Hintergrund der Missbrauchsforschung, in: Breul, Martin/Kutzer, Mirja/Tappen, Julian (Hrsg.): Menschen - Glauben - Gott. Zur philosophischen Theologie Saskia Wendels, Freiburg 2024, 357-374.
  • Bauer, Christian: Die Pastoralität des Zweiten Vatikanischen Konzils. Zur Genealogie eines zentralen Konzilsdiskurses, in: Sandra Arenas/Edoh Bedjra/Catherine Clifford u. a. (Hrsg.), Das Zweite Vatikanische Konzil – Ereignis und Auftrag, Bd. 1: Allgemeine Einführung und Hermeneutik, Freiburg/Br. 2024, 413-425.
  • Bauer, Christian: Schwellen des Heiligen? Transitzonen zwischen Sakralem und Profanem, in: Mirja Kutzer/Ilse Müllner/Annegret Reese-Schnitker (Hrsg.), Heilige Räume. Verständigungen zwischen Theologie und Kulturwissenschaft, Stuttgart 2024, S. 229-252.
  • Bauer, Christian: Zukunft der österreichischen Pastoralassistent:innen: Ein pastoraltheologischer Denkanstoß, in: Christian Bauer/Anna Findl-Ludescher (Hrsg.), Amt ohne Weihe - aber mit Missio(n). Pastoralassistent:innen/-referent:innen in der Kirche der Zukunft, innsbruck university press 2024, 15-37.
  • Bauer, Christian: Kirchenamt der Pastoralassistent:innen, in: Christian Bauer/Anna Findl-Ludescher (Hrsg.), Amt ohne Weihe - aber mit Missio(n). Pastoralassistent:innen/-referent:innen in der Kirche der Zukunft, innsbruck university press 2024, 131-152.
  • Bauer, Christian: Priester im Blaumann? Das französische Experiment der Arbeiterpriester, in: Eva Pipan/Franz Sieder (Hrsg.), Arbeiterpriester. Symbol für eine andere Kirche, Selbstverlag o. J. (2024), 40-51.
  • Könemann, Judith: Geistlicher Missbrauch. Überlegungen zum Genderbias in der Aufarbeitung zum Begriffsdiskurs, in: Kießling, Klaus/Strassberger, Elisabeth/Suharjanto, Dewi M./Wenzel, Knut/Wustmans, Hildegard (Hrsg.): Verstellte Heiligkeit: Erfahrungen mit Scham und Schuld. Theologische Aufbrüche zu mehr Gerechtigkeit, Ostfildern 2024, 89-99.

  • Könemann, Judith/Roser, Traugott: gender*/queer. Semantisches Bedeutungspektrum im kirchlichen Kontext, in: ZPTh 44 (2024) H. 1, 9-26.

  • Könemann, Judith/Gärtner, Claudia: Kirchliche Jugendverbandsarbeit in der Ganztagsschule. Empirische Ergebnisse eines Forschungsprojekts, in: ZPTh 44 (2024) H. 1, 157-170.

  • Hunze, Guido/Hiepel, Ludger: Was, wenn er recht hat? Lehren und Lernen in der (Hoch-)Schule mit KI, in: ThPQ 172 (2024) 379-389. 

  • Edler, Carmen: Das bin ich! Das sind wir! Identität, Verbindendes und Trennendes im ersten Schuljahr, in: Zeitschrift Grundschule Religion Nr. 88 (2024) 10-12.

  • Edler, Carmen: Gott, du mein Gott, dich suche ich (Ps 63,2) – mit Psalmen ein Gebetsritual erkunden, in: Clauß Peter Sajak (Hrsg.), Zum Gebet einladen. Impulse aus der Praxis des evangelischen, islamischen und katholischen Religionsunterrichts, Göttingen 2024, 48-53.

  • Bauer Christian: Practical Theology: Between Practice Fields and Discourse Archives, in: Susana Vilas Boas (Ed.), Teología Práctica. Puntos de vista para una práctica teológica en la academia, la pastoral y la sociedad, Madrid 2024, 75-92.
  • Bauer, Christian: Vom Anderswo zum Anderswie? Hans-Joachim Sander und der theologische Methodendiskurs, in: Christian Kern/Judith Gruber/Christian Bauer (Hrsg.), Spielarten der Macht. Theologie orten und räumen mit Hans-Joachim Sander, Ostfildern 2024, 71-102.
  • Kern, Christian: Bewegungen ins Offene. Grundzüge heteromorphologischer Theologie, in: Christian Kern, Judith Gruber, Christian Bauer (Hrsg.), Spielarten der Macht, Theologie orten und räumen mit Hans-Joachim Sander, Ostfildern 2024, 389-432.
  • Sajak, Clauß Peter: Das Projekt KathReliOnline. Eine religionspädagogische Evaluation, in: Alissa Geisler/Clauß Peter Sajak (Hrsg.), Digitalen Religionsunterricht entwickeln und gestalten. Das Projekt KathReliOnline, Stuttgart 2024, 29-63.
  • Bauer, Christian: Kartierung theologischer Ortswechsel: Melchior Cano, M.-Dominique Chenu und Michel de Certeau, in: Elmar Klinger/Thomas Franz/Boris Hogenmüller (Hrsg.), Das Barock und die Theologie. Der Beitrag Melchior Canos zur Standortbestimmung der Kirche im 21. Jahrhundert, Baden-Baden 2024, 299-319.
  • Auditor, Stefanie/Hunze, Guido/Könemann, Judith: Dealing with Diversity – Vielfalt als theologische, kommunikative und didaktische Herausforderung für angehende Religionslehrkräfte, in: Religionspädagogische Beiträge. Journal for Religion in Education (2024) I, 133-146.
  • Edler, Carmen: Lebendiges Wasser ist wie ein Fluss zu Gott. Die Erzählung von Jesus und der Samariterin am Brunnen, in: Zeitschrift Grundschule Religion Nr. 86 (2024) 20-23.
  • Hunze, Guido/Heinicke, Susanne/Düperthal, Linda/Welberg, JuliaL: Digitale Medien aus der Perspektive ihres Einsatzes im Fachunterricht, in: Kürten, Ronja/Greefrath, Gilbert/Hammann, Marcus (Hrsg.), Digitale Medien in Lehr-Lern-Laboren. Innovative Lehrformate in der Lehrkräftebildung zum Umgang mit Diversität und Inklusion, Münster/New York 2024, 15-38.
  • Könemann, Judith: Exodus - Auszug aus Ägypten und Landnahme, in: Rothgangel, Martin/Simojoki, Henrik/Gerber, Christine/Michel, Andreas (Hrsg.), Elementare Bibeltexte. Subjektorientiert - biblisch theologisch - didaktisch, 8. komplett neu erarb. Aufl., Göttingen 2024, 89-100.
  • Könemann, Judith: Politische Religionspädagogik post et secundum van der Ven, in: Herbst, Jan Hendrik (Hrsg.): Eine Summe politischer Religionspädagogik? Johannes A. van der Vens „Kritische Godsdienstdidactiek“ (Reihe "Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft“, Bd. 35) Paderborn 2024, 291-311.
  • Bauer, Christian: Lagerfeuer des Evangeliums? Missbrauchsgefährdungen und Zukunftschancen gemeindlicher Nahbeziehungen, in: Anzeiger für die Seelsorge. Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis 1 (2024) 10-14.

  • Sajak, Clauß Peter: Das besondere Buch: Jan-Werner Müller, Was ist Populismus?, in: engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule, Heft 1/2024, 57-58.

  • Kern, Christian/Enxing, Julia: Maßstab Mensch. Schöpfungs- und pastoraltheologische Überlegungen zu einem notwendigen Paradigmenwechsel kirchlicher und gesellschaftlicher Praxis", in: Diakonia 55, Heft 1 (2024) 2-11.