Studiengangsbezogene Kooperationen
In der Durchführung des Studienganges kooperiert die Evangelisch-Theologische Fakultät mit mehreren Partnern:
Der Fachbereich 05, Medizinische Fakultät der Universität Münster ist vor allem an den Wahlpflichtmodulen der Kohorte T. Hier profitiert der Studiengang nicht nur von der fachlichen Expertise der dort Lehrenden, sondern auch von den Innovativen Lehr-Lern-Konzepten und Einrichtungen der Medizinischen Fakultät wie dem Studienhospital oder der Limette.
Der Career Service der Universität Münster bietet ein umfangreiches Seminar-, Informations- und Beratungsangebot. Durch die Integration von zweien dieser Seminar in das Curriculum des Spiritual-Care Studienganges bilden die Studierenden ein tragfähiges berufliches Profil je nach eigenen Stärken und Vorlieben.
Die Winterschool im Praxismodul 2 wird in Kooperation mit der Protestantse Theologische Universiteit (PThU) durchgeführt. Die PThU bietet den forschenden Studierenden für den Bereich empirischer Methoden in spirituellen Kontexten ein entsprechendes Forum, in der sie das eigene Forschungsvorhaben von international anerkannten Lehrenden und Forschenden methodologisch begleitet vorstellen können. So können die Studierenden in einem englischsprachigen, internationalen Kontext Forschungsfragen, -ziele und -methoden innerhalb der international zusammengesetzten Peer-Gruppe diskutieren.
Wird das Praktikum im Praxismodul 1 als Klinische Seelsorge-Ausbildung (KSA-Kurs) durchgeführt, wird dieser KSA-Kurs vom IAFW, dem Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Evangelischen Kirche von Westfalen, angeboten.