Zurückliegende Veranstaltungen
- Konferenz des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ zum Thema „Die Kosmokratie Christi“, Organisation: Prof. Dr. Eve-Marie Becker & Prof. Dr. Anne Käfer
6.–8. Oktober 2025, Berlin Schwanenwerder
- Tagung der Fachgruppe Systematische Theologie der WGTh zum Thema „Modifikationen der Macht Gottes“
8.–10. September 2025, Eisenach
- Sommerakademie der Studienstiftung zum Thema „Ökologische Demokratie“
18.–28. August 2025, Schloss Colditz
27.–29. März 2025, 44. Tagung des TARF gemeinsam mit The Nordic Luther Network, Kirchliche Hochschule Wuppertal
30. Mai–1. Juni 2024, Internationale Reformierte Sommeruniversität 2024, Universität Siegen
-
„Gottes Regimente und christliche Politik“
21.–23. Februar 2024, Jahrestagung des Theologischen Konvents Augsburgischen Bekenntnisses (TKAB), Erfurt
-
Book Launch mit Podiumsdiskussion: „Gottes Werk und Fleisches Lust“
31.01.2024, 18 Uhr c. t., Johannisstr. 4, Raum JO 101, Universität Münster
Es diskutieren: Dr. Hermann Otto Aikens (Staatssekretär a. D.); Prof. Dr. Steffen Augsberg; Prof. Dr. Anne Käfer; Moderation: Reinhard Bingener
-
Das Jahr 1523: Konsequenzen der reformatorischen Theologie für Kirche und Gesellschaft
2.–4. März 2023, 43. Tagung des TARF gemeinsam mit The Nordic Luther Network, Tagungshaus Sandbjerg Gods, Sonderborg, Dänemark
- „Was ist der Mensch?“
22.–24. Februar 2023, Jahrestagung des Theologischen Konvents Augsburgischen Bekenntnisses (TKAB), Speyer
- Reformierte Sommeruniversität 2022. Schöpfung glauben – Natur bewahren.
7.–9. Juni 2022, Universiteit Apeldoorn, Niederlande
Flyer zur Reformierten Sommeruniversität 2022
30. April bis 28. Mai 2022, samstags
-
Kirche, Wort und Welt. Vorbereitungstagung für den internationalen Kongress für Lutherforschung 2022
2.–4. September 2021, Tagung des Theologischen Arbeitskreises für Reformationsgeschichtliche Forschung (TARF) und des Nordic Luther Network
Leucorea, Wittenberg - Konversion und Asylverfahren
Fachtagung veranstaltet von EKD und EKiR
Digitale Veranstaltung am 29. September 2020
- Kreative Zugänge zum Reich Gottes
Fachleiter*innentagung im PTI-Bonn am 28. und 29. September 2020
- Protestantisches Familienbild? Grundlegungsfragen im Gespräch mit aktuellen sozialphilosophischen- und wissenschaftlichen Theorien
Tagung vom 27.–28. September 2019, Evangelisch-Theologische Fakultät, Münster (Leitung: Bastian König) - An Gott, den Allmächtigen glauben. 100 Jahre nach Barths „Römerbrief“
Tagung vom 18.–22. März 2019 mit Dr. Martin Zerrath, Pastoralkolleg Ratzeburg
- Hans Joas: Die Macht des Heiligen
Kooperatives Lektüreseminar vom 23. November 2018 bis 25. November 2018 an der Evangelisch-Theologischen Fakultät, Göttingen (Leitung: Bastian König)
Plakat Joas: Die Macht des Heiligen
- Friedrich Schleiermacher, der reformierte Theologe
Reformierte Sommeruniversität 2018:
Eine Einführung in Schleiermachers Theologie aus Anlass seines 250. Geburtstags. Sonntag, 19. August 2018, bis Freitag, 24. August 2018
Evangelisch-Theologische Fakultät, Münster
Die Reformierte Sommeruniversität ist ein Kooperationsprojekt mit der Theologischen Universiteit Apeldoorn.
Flyer Reformierte Sommeruniversität 2018
Stimmen zur Veranstaltung:
"Den Sektengeist der Kirchen überwinden"
- Interdisziplinäre Fachtagung zum ersten und dritten Artikel des Apostolischen Glaubensbekenntnisses
Donnerstag, 15. März 2018, bis Samstag, 17. März 2018
Evangelisch-Theologische Fakultät, Münster
Die Tagung wurde vorbereitet und durchgeführt in Kooperation mit Herrn Professor Dr. Jörg Frey (Zürich) und Herrn Professor Dr. Jens Herzer (Leipzig).
- Unmündigkeit als Herausforderung für Gerechtigkeitsethik
2. Internationale Fachtagung der WGTh-Projektgruppe 2016–2018 zum ethischen Diskurs über Gerechtigkeit und Rechte für Kinder, Tiere und Menschen mit geistiger Behinderung
Flyer Tagung Unmündigkeit als Herausforderung für Gerechtigkeitsethik