
Die Evangelische Akademie zu Berlin und das Netzwerk Existenzielle Kommunikation und Spiritualität e.V. (NEKS e.V.) laden zu einem Online Fachgespräch ein!
Neue Publikationen von Prof. Roser
Wir weisen gerne darauf hin, dass die neue Ausgabe der Zeitschrift für Pastoraltheologie unter diesem Link gelesen werden kann.
Diese Ausgabe mit einem Beitrag von Prof. Roser zum Thema "Präsenz als Währung der Seelsorge".
Auch in der Zeitschrift Spiritual Care, Band 11 Heft 1 kann ein Beitrag von Prof. Roser mit dem Titel "Kann denn Trösten Lüge sein? Eine Rekonstruktion der Fundamentalkritik in Henning Luthers Schrift „Lügen der Tröster“" gefunden werden. Hier der Link zum Text.

Die Evangelische Akademie zu Berlin und das Netzwerk Existenzielle Kommunikation und Spiritualität e.V. (NEKS e.V.) laden zu einem Online Fachgespräch ein!

Lange Nacht der Predigt in der Evang. Universitätskirche Münster
Prof. Traugott Roser spricht beim zentralen Auftakt zur Eröffnung der ökumenischen Woche für das Leben 2021
Fachveranstaltung "Leben im Sterben – und wie?! Perspektiven im Gespräch"
Zum Auftakt der Woche für das Leben 2021 findet am 17. April 2021 von 12.00 – 14.00 Uhr eine thematische, digitale Veranstaltung mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kirche, Politik und Wissenschaft statt:
- Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege
- Prof. Dr. Claudia Bausewein, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und Direktorin der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin der Universität München
- Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Vorstandsvorsitzender des Weltärztebundes
- Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, Augsburg
- Prof. Dr. Traugott Roser, Universität Münster
Die Moderation übernimmt Ursula Heller vom Bayerischen Rundfunk.
Mehr unter Woche für das Leben

Workshop mit Pfarrerin Dorothea Zwölfer und Dr. Gerhard Schreiber
Zwischen Tradition und Wandel: Pädagogische und religionspädagogische Initiativen im „langen 19. Jahrhundert“
Flyer Jahrestagung 2021
Informationen zu Münster
Informationen zur Anreise
Die Tagung hat vom 23.02.2021 bis zum 25.02.2021 stattgefunden!
Kurzberichte werden an dieser Stelle in Kürze eingestellt.